Johannes Penner
Dr.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Koordinator GRK 2123 ConFoBi1
Tel: +49 (0)761 203 96851
Fax: +49 (0)761 203 3661
Mail: johannes.penner[at]wildlife.uni-freiburg.de
Tennenbacher Straße 4
79106 Freiburg; Germany
Lebenslauf4
Berufliche Anstellungen
- Seit 04/2016, Wissenschaftlicher Koordinator, ConFoBi, Conservation of Forest Biodiversity in Multiple-Use Landscapes of Central Europe, Universität Freiburg
- Seit 07/2016, Gastwissenschaftler, Herpetologie, Museum für Naturkunde Berlin
- 03/2013 - 06/2016, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, EU BON - Building the European Biodiversity Observation Network, Museum für Naturkunde Berlin
- 09/2010 - 03/2016, Consultant, Environmental Impact Assessments in West Afrika, freiberuflich
- 06/2005 - 07/2010, Projekt Koordinator & Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BIOTA West, Biodiversity Transect Analysis in Africa, Western Africa, Museum für Naturkunde Berlin und Universitäten Würzburg & Mainz
- 02/2005 - 05/2005, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BIOTA South, Biodiversity Transect Analysis in Africa, Southern Africa, Universität Würzburg
- 10/2004 - 11/2004, Consultant, für Conservation International
- 09/2002 - 10/2002, Wissenschaftler, für Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienschutz in Hessen e.V. (AGAR)
Ausbildung
- 06/2005 - 04/2014, Doktorarbeit in Biologie (Teilzeit), Humboldt Universität zu Berlin & Universität Würzburg
- 0/1997 - 02/2005, Studium der Biologie, Universitäten Würzburg, Edinburgh & Tübingen
Weitere ausgewählte Tätigkeiten
- Editor Wildlife Biology Journal
- Seit 2013, Subject Editor (Herpetologie), für ZooKeys, Biodiversity Data Journal und Zoosystematics & Evolution
- Seit 2009, Wissenschaftlicher Experte, für International Union for Conservation Nature (IUCN): Viper Specialist Group (Koordinator der Red List Authority Group), Amphibian Specialist Group, Global Reptile Assessment
- 01/2005 - 12/2008, Projekt Leiter, in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilienschutz in Hessen e.V. (AGAR)
Forschungsinteressen
- Biodiversität/Makroökologie, Naturschutz, Nischen, Traits, Schutzgebiete, Monitoring
- diverse Projekte zu Amphibien & Reptilien weltweit
- Kreuzotter (Vipera berus)
Projekte